Gebirgsprogramm

Wir können auch heuer Gebirgstouren anbieten. Bitte beachten Sie die ange­gebenen Anmeldefristen, um die Pla­nung der Touren zu ermöglichen. Wir möchten aus versicherungsrechtlichen Gründen nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass nur Mitglieder des DAV an Touren teilnehmen können. Bei allen Touren gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 3 Teil­nehmern, andernfalls kann die Tour abgesagt werden. Alpine Verhältnisse (Wetter/Schnee) können zu kurzfristigen Programmänderungen führen. Die Anreise erfolgt in Fahrge­meinschaften, die Fahrtkosten werden von den Teilnehmern getragen. Und nun viel Spaß bei den Touren!
Wichtig: Jeder Teilnehmer an einer Wande­rung, Gebirgstour oder einer Ausbil­dungsveranstaltung erkennt durch seine Mitgliedschaft die Haftungsbegrenzung laut DAV-Satzung an.

Kontakt

Hans-Peter Lautner   E-Mail: humpl.lautner@web.de; Tel: 09221 699462
Christine Kammerer  E-Mail: dreskammerer@t-online.de, Mobil: 0174 9071636 (auch Whatsapp)
Marco Schultheiß E-Mail: marco.s70@web.de, Mobil: 0174 5303267

Termine

20. – 23.04.2023

Arco – Klettersteige Gardasee

Tourdaten:
Donnerstag: Anreise – Nachmittag Besprechung und der Colodri Klettersteig – B/C, Strecke ca. 4,5 KM, Höhenunterschied ca. 270 m, Dauer ca. 2 ½ h
Freitag: Rio Secco Klettersteig C/D, ca. 500 hm, ca. 3 ½ Stunden
Samstag: Klettersteig Fausto Susatti -Cima Capi – Cima Rocca Überschreitung – B Strecke ca. 5,5 KM, Höhen-unterschied ca. 850 m, Dauer ca. 7 h
Sonntagvormittag: Nach Absprache – Rückfahrt gegen Mittag

Unterkunft: guesthouse I in Arco
Teilnehmer: Max. 6 Personen
Kosten: Übernachtung ca. 180 € p.P (für 3 Nächte)
Kursgebühr: 50 € p. P.
Fahrtkosten: ca. 80 € p. P.
Verpflegung: Geplant ist gemeinsames Einkaufen und Kochen in der Wohnung bei geselligem Verweilen & Genießen. (Gemeinsame Kasse/Aufteilung)
Ausrüstung: Klettersteigset, Helm, Rastschlinge mit Karabiner, Klettersteighandschuhe, Taschenlampe bzw. Stirnlampe, Kleiner Rucksack, Wander- oder Trekkingschuhe, Trinkflasche, Sonnenschutz, Ausrüstung kann teilweise nach Absprache ausgeliehen werden
Anmeldung: bis 28.02.2023 bei Marco Schultheiß

21.7.2023 – 23.7.2023

Freiungen Höhenweg – Anspruchs-volle 2-Tagestour durchs Karwendel

Ablauf: Freitag: Anreise in PKW und Übernachtung in Seefeld, Samstag: Höhenweg über Nördlinger Hütte – Höhenweg – zum Solsteinhaus – Sonntag: Frau Hitt Kar, Abstieg nach Innbruck und Heimreise
Anforderung: Sehr gute Kondition ca. 10 h Gehzeit, absolute Schwindelfreiheit, leichte Kletterei.
Ausrüstung: gute Bergschuhe, evtl. Klettersteigset (kann auch ohne begangen werden), Rucksack und Hüttenschlafsack
Kosten: 15€ Führungsgebühr zzgl. Anfahrt und Übernachtung
Anmeldung bis 15.4.2023: bei Christine Kammerer

5.8.2023 – 10.8.2023

Weiberwandern 2023 – auf geht`s nach Meran!! Letzte Etappe des Tiroler Höhenweges

Strecke: Gasthof Hochfirst – Zwickauer Hütte – Stettiner Hütte – Oberkaser Alm – Meran
Anforderung: sehr gute Kondition, Schwindelfreiheit, Gehzeit bis zu 9 h.
Ausrüstung: gute Bergschuhe, Rucksack, Hüttenschlafsack, Wanderstöcke
Kosten: 15€ Führungsgebühr / Tag zzgl. Anfahrt und Übernachtungen
Anmeldung bis 30.4.2023: bei Christine Kammerer

30.08.-03.09.2023

Klettersteigrunde in König Laurins Reich im Rosengarten

Tag 1
Anreise und Aufstieg / Fahrt zur Kölner Hütte 2.337m
Tag 2
Von der Kölner Hütte via Santnerpass Klettersteig B/C / 2 – Gartl – Gartlhütte – Vajolethütte zur Grasleitenpasshütte 2.601m – Ca. 6 km, Aufstieg 800m, Abstieg 540m, ca. 6 Stunden
Tag 3
Von der Grasleitenpasshütte, Überschreitung des Kesselkogel 3.004m, Klettersteig West- Anstieg B 1- / Klettersteig Ost- Abstieg A, über den Pas de Laussa zur Antermoia Hütte 2.496m. Ca. 5 km, Aufstieg 600m, Abstieg 680m, ca. 6 Stunden
Tag 4
Von der Antermoia Hütte über den Laurenzi Klettersteig C/D / 1- zum Molignonpaß und weiter zur Tierser
Alp. Von hier auf den Großen Roßzahn 2.312m und via Maximilian Klettersteig B / 1 weiter zum Schlernhaus 2.437m. Ca. 10 km, Aufstieg 950m, Abstieg 1.000m, ca. 8 Stunden
Tag 5
Vom Schlernhaus gehen wir auf den Monte Pez 2.563m, nach dem Abstieg geht es über die Sesselschwaige, Bärenfalle weiter nach Weißlahnbad und zur Rückreise. Ca. 9 km, Aufstieg 215m, Abstieg 1.500m. ca. 5 Stunden

Teilnehmer:3 – 4 Personen
Führungskosten:75 € / p.P.
Fahrtkosten ca. 80 € / p.P.
Ausrüstung: Liste bei Vorbesprechung der Tour
Anforderung: Gute Kondition und Bergerfahrung notwendig
Übernachtung auf den Hütten mit Halbpension, wird vor Ort abgerechnet (ca. 230 € Stand 2022)
Anmeldung bis: Ende Januar 2023 bei Marco Schultheiß

Termin nach Absprache

Klettersteig-Grundkurs

Einführungs- und Auffrischungskurs, für alle, die selbständig auf Klettersteigen unterwegs sein wollen.

Leitung: HaPe Lautner
Kursort: Klettersteig in der Region
Kursgebühr: € 15,00 (inkl. Lehrgangsunterlagen)
Kursinhalt: Begehen leichter und mittelschwerer Klettersteige, Planung einer Klettersteigtour, mit Kindern am Klettersteig
Anforderungen: Mittlere Kondition und Trittsicherheit erforderlich
Ausrüstung: Liste bei Anmeldung
Teilnehmerlimit: 6 Personen
Anmeldung: ab sofort bei HaPe Lautner